Gerne möchten wir Euch zu einer virtuellen Diskussionsrunde zum Thema
"Souveräne europäische Sicherheitspolitik: Traum oder Wirklichkeit?" einladen.
Um Anmeldung wird per Rückantwort an die Verteileremail gebeten.
Als Gastredner konnten wir Sabine Thillaye, Mitglied der Assemblée Nationale für MoDem et Indépendants und Mitglied der Commission de la défense nationale et des forces armées, sowie Jörg Nürnberger, Mitglied des Deutschen Bundestages für die SPD sowie Mitglied des Verteidigungsausschusses, gewinnen.
Wir freuen uns auf Eure zahlreiche Beteiligung!
Wir möchten zusammen mit der FDP Paris das Thema "Wachstum, wofür?" diskutieren.
Es wird jeweils ein Referent der SPD (Timo Leidecker, PhD Economics) und einen der FDP (Alexander Stromer, Diplom Volkswirt und Agrégé d’Allemand) geben, die ins Thema einführen - hoffentlich kontrovers.
Dazu wollen wir uns zu einem politischen Abendessen treffen.
Wann ? Donnerstag, den 13. April, ab 19:30 Uhr. Die Referate beginnen ab 20:00 Uhr.
Wo ? "La Chaufferie", 2 bld de Denain, 10e arr. nahe der Gare du Nord
Schon wieder erleben wir gerade außergewöhnliche und schwierige Zeiten. Wir hoffen sehr, dass es Euch trotzdem weiterhin gut geht und wünschen allen viel Mut.
Unsere Gedanken sind natürlich besonders auch bei den vom Krieg betroffenen Menschen in der Ukraine. In unserer Veranstaltung mit Daniela de Ridder (ehem. MDB) am 28. Februar haben wir ausführlich über Ukraine-Russland diskutieren können.
Wie bereits angekündigt steht jetzt erst mal die Neuwahl des Vorstandes an. Aus praktischen Gründen (Abhalten der Wahl, …) wird sie « in echt » stattfinden.
Nach der kurzen Wahl möchten wir noch einen Stammtisch zur aktuellen Lage abhalten.
Zur Wahl:
1° Der Vorstand der SPD Paris setzt sich zur Zeit aus drei Sprecher/innen plus zwei Beisitzer/innen zusammen. Die Sprecher/innen repräsentieren die Partei und sind organisatorisch sowie inhaltlich verantwortlich und die Beisitzer/innen unterstützen den Sprecherrat dabei und bringen Initiativen vor. Dauer des Vorstandsmandates : 2 Jahre. Für die Neuwahl schlagen wir weiterhin vor, dass aus Gründen der Mehrheitsbildung wieder ein dreiköpfiger Sprecherrat gewählt wird. Was die Zahl der Beisitzer/innen betrifft, können wir das von eurem Interesse abhängig machen. Richtwert 2-3.
2° Nach unserem Aufruf zur Kandidatur für diese Neuwahl haben wir bis jetzt folgende Antworten erhalten :
- Zwei Kandidaturen für die Position eines/r Sprechers/in: Christoph Karge, Sabina Zinkhöfer.
Elisabeth Humbert Dorfmüller stellt sich nicht mehr zur Wahl. Sie ko-leitet (mit Unterbrechungen) die SPD Paris seit 2012 und ist seit 2020 verstärkt in der SPD International eingebunden.
- Drei Kandidaturen für die Position eines/r Beisitzers/in: Bastian Kenn, Sandra Schmidt, Werner Jürgens.
- Somit laden wir auch ausdrücklich ein, sich für die Position eines Sprechers/einer Sprecherin zu bewerben.
Für Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Onlinediskussion mit Michael Roth MdB und Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses des Deutschen Bundestages zum Thema 'Sicherheit in Europa und die Rolle Russlands'.
Um 18:00 Uhr gehts los!
Wir möchten Euch zu unserer digitalen Konferenz mit Daniela De Ridder einladen.
Dr. Daniela De Ridder, 1962 in Kiel geboren und in Belgien aufgewachsen, war von 2013 bis 2021 SPD-Bundestagsabgeordnete und u.a. stellvertretende Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses sowie der Deutsch-Französischen Parlamentariergruppe. De Ridder ist aktuell selbständige Unternehmensberaterin, Inhaberin der CEDIN Consulting und Expertin für Strategieberatung, Personalmanagement, Diversity Management und Demographie.
Weitere Informationen finden sich unter : https://daniela-de-ridder.de/ sowie unter https://www.cedin-consulting.de/
Folgende Themen möchten wir dabei ansprechen :
- Ihre Erfahrungen als Politikerin auf lokalem/regionalen Terrain in einem von Konflikte belasteten gesellschaftlichen Klima.
- Ihre Expertise als (bis vor kurzem) Mitglied und Stellvertretende des Auswärtigen Ausschusses und Ihr Blick auf die aktuelle Krisenlage.
Das Treffen findet per Zoom statt.
Wir möchten euch am 6. Dezember abends in den Lokalitäten der PS Paris zu unserm traditionellen vorweihnachtlichen Umtrunk einladen. Diesmal direkt am Nikolaustag!
Die Modalitäten (Covidregeln, wer bringt was mit) werden wir Euch natürlich noch bestätigen.
Am Mittwoch dem 17. November um 20:00 Uhr werden wir Silvia Schmidt von der SPD London und Johann Paetzold von der SPD Paris zum Thema Digitaler Wahlkampf hören.
Beide waren stark in den digitalen Bundestags-Wahlkampf eingebunden und werden ihre Erfahrungen dazu berichten. Insbesondere würde wir gerne zu folgenden Aspekten mehr erfahren:
Was ist die Bilanz für 2021? Ist der digitale der beste Weg, parteifremde Wähler zu gewinnen? Was sind die Vorteile und Nachteile, oder Möglichkeiten und Grenzen …. bzw sogar Gefahren des digitalen Wahlkampfes ? Gibt es eine Generationenkluft? Wie sieht die Zukunft des digitalen Wahlkampfs aus? Einfach nur mehr davon? Gibt es eventuell Auswirkungen auf den analogen Wahlkampf? Wisst ihr, in wieweit der deutsche Wahlkampf von den Praktiken und Lehren aus anderen, internationalen Wahlkämpfen beeinflusst wurde?
Die Veranstaltung findet als Videokonferenz statt. Dies erlaubt es auch insbesondere unseren Mitgliedern ausserhalb der Pariser Region regelmässig “Gesicht zu zeigen“.
Wir freuen uns sehr, Euch zum ersten SPD - Stammtisch “in-echt“ seit Beginn der Pandemie zu treffen.
Vergesst bitte nicht den Pass sanitaire!
Ansonsten, damit wir weiterhin auch mit allen, die nicht in Paris und Umgebung leben, in Verbindung bleiben, haben wir vor, ab jetzt Zoom - Events und “in-echt“ Veranstaltungen abzuwechseln.
Wann: 20. Oktober, um 19Uhr.
Wo: Café le Paname, 15, rue Pierre Lescot, 75001 Paris, in der überdachten Terrasse.
Der Bundestagswahlkampf kommt in die Gänge. In Zeiten von COVID-19 wird Social Media eine noch wichtigere Rolle spielen als bei der letzen Wahl 2017. Doch mit den sozialen Medien kommen auch ein paar unangenehme (Rand-)erscheinungen.
Also läd die SPD Paris zu einer Diskussion zum Thema "Beleidigungen gegen Politiker*innen auf Social Media: Umfang, Konsequenzen, und mögliche Gegenmaßnahmen" ein.
Wir debattieren mit Jana Birke Belschner, die an der Universität zu Bergen in Norwegen zum Thema forscht.
Der deutsche Finanzminister, Vizekanzler und Kanzlerkandidat der SPD spricht mit Deutschen im Ausland über deren Erfahrungen und Interessen.
Stellt Eure Fragen und lasst Olaf Scholz wissen, was Euch im Ausland bewegt!
Den Mitschnitt könnt ihr hier auf Youtube schauen.
Eine Veranstaltung der SPD International mit dem SPD Parteivorstand.